Babytragen

Q: Aus welchen Materialien besteht die savvy?

A: Die savvy besteht überall, wo der Stoff mit Babys Haut in Berührung kommt, aus organischer Baumwolle.

Q: Darf ich mein Kind vorne aber gegen aussen gerichtet in die savvy setzen?

A: Der Modus 3 (Baby gegen aussen) ist offiziell in Ordnung ab 9 bis 14 kg. Es gilt aber: bis dein Baby selbständig sitzen kann, MUSS es in einer Trage immer in deine Richtung schauen. Ausserdem darfst du nicht vergessen, dass auf das Baby gegen aussen gerichtet sehr viele Reize einwirken (je nach Umgebung). Du kennst dein Baby aber am besten und weisst, ob es sehr neugierig ist und alles sehen will oder ob es ihm wohler ist, wenn es gegen dich gerichtet ist und seine Ruhe hat.

Q: Ist die savvy eine ergonomische Babytrage?

A: Ergonomisch kann sich auf die tragende Person oder das Kind beziehen. Die savvy lässt sich für den Träger/die Trägerin durch verschiedene Schlaufen (Hüftgurt, Rückenschnalle) individuell und bequem einstellen.

 

Für das Kind sind in Bezug auf Ergonomie folgende Aspekte wichtig:

  • Wirbelsäule: Die Wirbelsäule des Kindes muss in der Trage (von der Seite her gesehen) eine C-Form haben, also gebogen sein. Dies wird in einer Trage ermöglicht, wenn die Position des Kindes korrekt ist und auch der Stoff beim Rücken nicht zu steif ist, damit sich der Rücken biegen kann.

 

  • Hüfte und Knie: Die Beine des Kindes müssen in der Trage (von vorne gesehen) stets eine M-Form (auch Anhock-Spreiz-Haltung oder Frosch-Position genannt) haben. Das heisst konkret: Die Beine sind im rechten Winkel nach aussen gespreizt und die Knie des Babys sind auf derselben Höhe des Bauchnabels (also höher als der Po). Damit dies gewährleistet ist, muss der Steg jeweils bis in die Kniekehle reichen.

 

Die savvy ist bei korrekter Anwendung vom internationalen Institut für Hüftdysplasie (IHDI) anerkannt

Q: Ist ein Tragetuch oder Kinderwagen nicht viel besser als eine Babytrage?

A: Das kann man so nicht beantworten. Jede Familie muss für sich selber herausfinden, was für sie praktisch und angenehm ist und was das Baby mag. Wir empfehlen euch, euch im Fachgeschäft und/oder bei einer Trageberaterin oder Hebamme beraten zu lassen. Da könnt ihr verschiedene Tragehilfen (also Babytragen und Tragetücher) ausprobieren und herausfinden, was euer Favorit ist. Ebenfalls könnt ihr so testen, ob euer Kind überhaupt gerne in einer Trage oder einem Tuch ist.

Q: Kann ich die Babytrage selbst anlegen und abnehmen?

A: Mit den cleveren Magnetschnallen an den Schultergurten und den einfach zu bedienenden Verschlüssen ist das Anlegen und Anpassen der Babytragen von Joie ein Kinderspiel – du brauchst kein zusätzliches Paar Hände.

Brauchst du eine visuelle Darstellung? In unserem YouTube-Anleitungsvideo wird gezeigt, wie man die Babytrage anlegt und das Baby in den einzelnen Modi anschnallt.

Wir empfehlen dir trotzdem, die Trage beim ersten Mal nicht alleine anzuziehen, bis du etwas Übung hast.

Q: Kann ich in Joie-Babytragen stillen?

A: Nein – Da unsere Babytragen mit mehreren Stützen ausgestattet sind, um das Baby sicher zu halten, kannst du dein Baby nicht stillen, während es sich in der Babytrage befindet, da es zu eng an deinem Körper positioniert ist, um eine ergonomische Trageposition zu gewährleisten.

Q: Können mein Partner und ich dieselbe Babytrage benutzen?

A: Ja! Die Babytragen von Joie sind für alle Formen und Grössen geeignet. Die verstellbaren Schnallen und Gurten lassen sich schnell und einfach verschieben und anpassen und sorgen so für eine mühelos anpassbare, individuelle Passform.

Q: Sind Babytragen sicher für die Hüften meines Babys?

A: Ja! Joie-Babytragen wurden (bei korrekter Anwendung) vom internationalen Institut für Hüftdysplasie (IHDI) im Hinblick auf die Hüftgesundheit deines Babys zertifiziert. Dank der optimalen Unterstützung sitzt dein Kind in einer ergonomischen M-Position, die eine gesunde Entwicklung von Wirbelsäule und Hüfte fördert. Mit angehobenen Knien und geöffneten Hüften ist das Baby in einer optimalen Position.

Q: Sind Joie-Babytragen maschinenwaschbar?

A: Ja! Stecke die Babytrage einfach in einen Wäschesack und in der Waschmaschine (max. 30°) wird alles wieder sauber. Es geht nur um ein paar Tröpfchen? Das saugfähige Lätzchen lässt sich abnehmen und in die Wäsche stecken.

Q: Was sind die Mindest- und Höchstlängen der Hüft- und Schultergurte?

A: Die Babytragen von Joie sind ein Produkt in Einheitsgrösse, sie können von XS bis 2XL verwendet werden.

Savvy Hüftgurt: 56–148 cm

Q: Wie kann ich sicherstellen, dass mein Baby in einer Babytrage sicher und geborgen ist?

A: Vergewissere dich, dass alle Gurte richtig geschlossen und straff angezogen sind, damit du und dein Baby euch sicher fühlen könnt.Positioniere dein Baby so, dass seine Wirbelsäule eine „C“-Form und seine Beine und Hüften eine „M“-Form einnehmen (siehe Bedienungsanleitung). Stelle auch für dich alle Gurten der Trage optimal ein. Sobald du eine bequeme Position für dich und dein Baby gefunden hast, kannst du loslegen!